Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Schiedsämter

Schiedsämter helfen bei Streit. Sie sind unabhängig. Sie lösen den Streit.

Aufgaben

Die Schiedsämter arbeiten nach dem Grundsatz „Schlichten statt richten“. Sie sind für diese Aufgaben zuständig:

 

  • Streitigkeiten über Geld bis zu einem bestimmten Betrag
  • Streitigkeiten mit Nachbarn
  • Streitigkeiten über die persönliche Ehre

 

Die Schiedsleute müssen alles geheim halten. Sie sprechen zuerst in Ruhe mit den Beteiligten. Dann versuchen sie, eine Einigung zu finden. Es gibt keinen Richterspruch. Das Hessische Justizministerium gibt viele Informationen über die Aufgaben der Schiedsämter. Mehr Informationen über die Arbeit der Schiedsämter gibt es beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen. Oft muss man zuerst zum Schiedsamt gehen. Erst dann darf man zum Gericht gehen. So sollen die Gerichte weniger Arbeit haben. Streitigkeiten sollen friedlich gelöst werden.

Heinrich Walkowski
Landwehrweg 61
Telefon 06172 302297

Vertretung
Eine Schiedsperson im Bezirk II vertritt.
 

Sabine Ränsch
Frankenstraße 10
Telefon 06172 44680

Vertretung
Eine Schiedsperson im Bezirk I vertritt.

Dr. Karl-Alexander Rastädter
Friedrichsdorfer Straße 17
Telefon 06172 923917
oder 06172 288745

Vertretung
Eine Schiedsperson im Bezirk IV vertritt.

Dr. Brigitte Damm
Ober Eschbacher Straße 141
Telefon 06172 48 83 34

 

Vertretung
Eine Schiedsperson im Bezirk V vertritt.

Gerhard Groll
Ahlweg 24
Telefon 06172 44404

Vertretung
Eine Schiedsperson im Bezirk IV vertritt.