Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Fragen, die oft gestellt werden:

Die Ausleihzeit ist unterschiedlich. Es kommt auf das Medium an.

Man kann Bücher, Spiele, Hörbücher, Sprachkurse, Medienkombinationen und Karten lange ausleihen.

Man kann Bestseller (Bücher und Hörbücher) etwas kürzer ausleihen.

Man kann Musik-CDs, Konsolenspiele, CD-Roms, Zeitschriften und DVD-Sachfilme noch kürzer ausleihen.

Man kann Spielfilme auf DVD und BluRay-Discs nur kurz ausleihen.

Ja, Sie können alle Medien zweimal verlängern. Ein anderer Leser darf das Medium nicht vorbestellt haben.

Sie können an der Theke verlängern. Das geht während der Servicezeiten. Sie können auch an den Selbstverbuchern verlängern. Das geht während der Öffnungszeiten. Oder Sie verlängern im Internet. Das geht jederzeit auf wwwopac.bad-homburg.de

Sie geben Ihre Medien an der Theke ab. Das geht während der Servicezeiten. In der Hauptstelle gibt es einen Briefkasten. Sie können dort immer Medien zurückgeben.
In Ober-Erlenbach gibt es einen Rückgabe-Automat. Der Automat ist im Erdgeschoss. Sie können ihn während der Öffnungszeiten nutzen.

Andere Personen können Medien für Sie zurückgeben. Sie brauchen keinen Leserausweis dafür.

Bitte geben Sie Medien nur dort ab, wo Sie sie ausgeliehen haben.

  • Wenn Sie Ihren Leserausweis verloren haben, rufen Sie uns an. Wir sperren den Ausweis. So kann niemand ihn missbrauchen.
    Wir machen einen neuen Leserausweis. Das geht immer während der Servicezeiten. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
    Der neue Ausweis kostet wenig, wenn Sie jünger als 16 Jahre sind. Er kostet mehr, wenn Sie älter sind.
  • Wenn Sie Medien, Beilagen oder Spielmaterial verloren haben, besorgen Sie Ersatz. Es kann sein, dass Sie noch etwas für die Bearbeitung zahlen müssen. Wenn das Medium nicht ersetzt werden kann, legen wir einen Betrag fest.
  • Wenn Sie persönliche Sachen in der Stadtbibliothek verloren haben, sprechen Sie uns an. Wir bewahren die Sachen eine Zeit lang auf. Danach schicken wir sie an das Fundbüro im Rathaus.
  • Das Medium ist vor der Ausleihe kaputt. Sprechen Sie uns an. Wir schreiben das in den Katalog. Der Schaden ist dann nicht von Ihnen.
  • Das Medium ist bei der Rückgabe kaputt. Wir entscheiden im Einzelfall. Sie müssen vielleicht Ersatz leisten.

Alle Personen ab 18 Jahren zahlen eine Gebühr. Die Gebühr ist viel. Sie zahlen die Gebühr jedes Jahr. Eine Befreiung ist manchmal möglich. Andere Gebühren können Sie vermeiden.

  • Sie zahlen Mahngebühren, wenn Sie Medien zu spät zurückgeben.
  • Sie zahlen eine Gebühr für jede Vorbestellung.

Andere Gebühren für besondere Leistungen stehen in der Benutzungsordnung.

  • Sie können sich im Web-Katalog einloggen. Das geht bei Gebühren bis 25 Euro. Sie sehen die Gebühren unter "Mein Konto". Sie können die Gebühren direkt bezahlen. Das geht auch mit Kreditkarte oder Paypal.
  • Sie können die Gebühren in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Das geht in der Hauptstelle. Der Kassenautomat steht im Café. Das geht während der Öffnungszeiten. In Ober-Erlenbach können Sie nur in bar bezahlen. Das geht während der Servicezeiten beim Personal.
  • Sie können die Gebühren auch überweisen. Geben Sie im Betreff die Nummer von Ihrem Bibliotheksausweis an. Geben Sie auch die FAD 138217 an. Es kann bis zu 14 Tage dauern, bis die Zahlung verbucht ist.

    Bankverbindung für Überweisungen von Gebühren:
    Kontoinhaber: Stadt Bad Homburg
    Taunus-Sparkasse
    IBAN: DE58 5125 0000 0001 0140 05 BIC: HELADEF1TSK
    Verwendungszweck: Bibliotheksausweisnr.XXXXXXXX; FAD 138217

Ja, Sie können Medien vorbestellen. Die Medien sind normalerweise ausleihbar. Aber sie sind gerade nicht da. Für jede Vorbestellung zahlen Sie eine Gebühr von 1,00 €.
Sie können die Vorbestellung in der StadtBibliothek machen. Oder Sie nutzen unseren Internet-Katalog.

Wir haben wenig Platz. Wir nehmen pro Besuch und Tag nur wenige Bücher und andere Medien an. Die Medien dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.

Für andere Spenden kontaktieren Sie uns bitte.

Ja, auch als Gast können Sie in unseren Räumen das W-LAN kostenlos mit Ihrem Gerät nutzen.

Für die Nutzung der PCs mit Internet-Zugang brauchen Sie einen gültigen Ausweis von der Bibliothek. Es kostet wenig Geld für fünf Minuten.

Wir bieten Praktika für Schüler, Studenten und Auszubildende von anderen Bibliotheken oder Archiven an.

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung. Die Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und einem Zeugnis. Schicken Sie die Bewerbung per E-Mail an stadtbibliothek@bad-homburg.de.

Bitte beachten Sie: Es gibt nur wenige Praktikumsplätze. Viele Menschen wollen ein Praktikum machen.

Plätze für Schulpraktika sind erst wieder im Jahr 2027 frei.

Wir vergeben keine Minijobs oder ähnliches. Wenn es Stellen in der Stadtbibliothek gibt, finden Sie diese im Jobportal der Stadt Bad Homburg.

Haben Sie eine andere Frage? - Kontaktieren Sie uns!

Telefon: 06172/92136-0    E-Mail: stadtbibliothek@bad-homburg.de