Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Waldenserkirche Dornholzhausen | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Gotteshaus

Waldenserkirche Dornholzhausen

Die Waldensersiedlung Dornholzhausen, angelegt auf der Wüstung eines früheren Dorfs dieses Namens, wurde 1699 durch Flüchtlinge aus dem Val Pragela ge
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich

Die Waldensersiedlung Dornholzhausen, angelegt auf der Wüstung eines früheren Dorfs dieses Namens, wurde 1699 durch Flüchtlinge aus dem Val Pragela gegründet und erhielt durch Landgraf Friedrich II. wichtige Rechte (Privilegien). 1701/02 war eine kleine Kirche errichtet worden, die 1724 durch die heutige Waldenserkirche ersetzt wurde. Auf der Kanzel sind die Worte „Je trouve ici mon asile“ und die Darstellung einer Taube mit Ölzweig zu sehen; auch die Anzeigetafeln für „Psaume“ und „Cantique“ an der Wand erinnern an den französischen Ursprung. Die sechs (modernen) Glasfenster zeigen u. a. das Hugenottenkreuz, den waldensischen Leuchter mit den Sternen auf der Bibel, den Palmbaum aus dem Kirchensiegel, mit der Umschrift "Eglise vaudoise de Dornholzhausen. Le juste fleurira comme le palmier" [Waldenserkirche Dornholzhausen. Der Gerechte wird blühen wie der Palmbaum] sowie das dornige Holz des ehemaligen Dorfgemeindewappens. 

Kontakt
Adresse
Dornholzhäuser Straße 12
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Öffnungszeiten
Montag
- Uhr
Dienstag
09:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
09:00 - 13:00 Uhr
Samstag
- Uhr
Sonntag
- Uhr
Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe