Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Bad Homburg ist Fairtrade-Stadt

Die Stadtverordnetenversammlung hat am 4. Juli 2013 beschlossen: Bad Homburg soll Fairtrade-Stadt werden. Im April 2015 hat die Stadt die Bewerbung eingereicht. TransFair hat die Bewerbung geprüft. Seit dem 1. Juni 2015 ist Bad Homburg Fairtrade-Stadt. Ehrenbotschafter Manfred Holz hat die Urkunde im Kurhaus übergeben. Alle 2 Jahre gibt es eine neue Prüfung.

Was sind Fairtrade-Towns?

Die Kampagne Fairtrade-Towns gehört zu TransFair. Sie bringt Menschen aus Handel, Politik und Gesellschaft zusammen. Die Regeln im Fairen Handel helfen in schwierigen Zeiten. Sie machen das Handeln ehrlicher und glaubwürdiger. Fairtrade Towns ist eine Bewegung in vielen Ländern.

Die Kampagne „Fairtrade Towns“ begann im Jahr 2000 in Großbritannien. Jetzt gibt es dort mehr als viele Fairtrade Towns. Es gibt auch Fairtrade-Dörfer, -Landkreise, -Inseln, -Schulen und -Universitäten. Wales ist die erste „Fairtrade Nation“. In 24 Ländern wollen Städte Fairtrade Town werden. Neben England ist Belgien sehr erfolgreich. Dort gibt es mehr als viele Fairtrade Towns. In Deutschland können Städte seit 2009 Fairtrade Town werden.

Information zu TransFair

Hier finden Sie alle Informationen über Fairtrade und TransFair.

Ihre Ergebnisse

Kontakt
Fairtrade Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg
Fairtrade Stadt
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Leitung von der Steuerungsgruppe Fairtrade