Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Gartenabfall

Sie können die Abholung von Gartenabfall nutzen. Die Abholung ist kostenlos. Die Abholung ist für private Haushalte. Die Abholung ist 10-mal im Jahr. Die Abholung ist von Februar bis November. Die Termine stehen im Abfallkalender. Die Termine stehen auch in der Bad Homburger Abfall-App.

Das wird mitgenommen:

 

  • Reisig, Laub, Rinde, Rasenschnitt
  • Schnittholz und Äste. Die Äste sind so dick wie ein Arm. Die Äste sind nicht länger als 1,5 Meter.

 

 

Das wird nicht mitgenommen:

 

  • Erde
  • Grassoden
  • Dicke Äste, Baumstämme und Stubben. Bitte über die Sperrmüllabfuhr oder auf den Wertstoffhöfen entsorgen. Es darf nicht mehr als ein Kubikmeter sein.
  • Gartenabfälle in Kunststoffsäcken, Pop-Up-Behältern, Big-Bags und Kartons

So funktioniert es

 

Bitte binden Sie das Schnittgut mit Schnur oder Bindfaden zusammen. Es soll handlich sein. Es soll nicht länger als 1,5 Meter sein.

Erlaubte Behälter (Achtung: neue Regeln!):

  • Papiersäcke bis zur Hüfte hoch. Sie sollen aus mindestens drei Lagen bestehen.

Wir nehmen keine Abfälle in anderer Verpackung mit. Zum Beispiel in größeren Behältern, Kunststoffsäcken, Big-Bags, Pop-Up-Behältern oder Kartons.

Sie müssen die Grünabfälle am Tag der Abholung an den Straßenrand legen. Bitte achten Sie darauf, dass der Bürgersteig frei bleibt. Auch Kinderwagen und Rollatoren sollen durchkommen. 

Die Gesamtmenge darf nicht mehr als viel sein.

Sie haben Fragen zum Service der Grünabfuhr von der Firma Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG. Sie können unter der Telefonnummer 06122 80010 anrufen.

Man darf Gartenabfälle in der Stadt nicht verbrennen.