Infrastruktur
Die Stadtteile liegen an der Tannenwaldallee. Die Tannenwaldallee ist der Anfang der Elisabethenschneise. Die Elisabethenschneise führt bis zum Sandplackenpass im Taunus. Die Stadtteile sind durch die Tannenwaldallee getrennt. Zusammen mit Dornholzhausen bilden sie den westlichen Teil der Stadt Bad Homburg. Sie liegen westlich der Innenstadt. Die Stadtteile haben zusammen viele Einwohner. Die Zahl der Einwohner ist vom 1. September 2016. Die Siedlungen bestehen aus Reihenhäusern. Es gibt auch freistehende Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Manchmal gibt es auch Villen. Im nordwestlichen Teil der Gartenfeldsiedlung gibt es große Wohnkomplexe. Diese liegen nahe der Bundesstraße. Auch in der Nähe des Stadtzentrums gibt es große Wohnkomplexe. Diese liegen in der Berliner Siedlung. In der Berliner Siedlung und in der Gartenfeldsiedlung gibt es viele Schrebergärten.
Die Berliner Siedlung Gartenfeld ist gut erreichbar. Man kommt schnell nach Frankfurt am Main. Auch das Rhein-Main-Gebiet ist schnell erreichbar. Das geht über die A661 und die B456. Der öffentliche Nahverkehr verbindet den Stadtteil mit dem Stadtzentrum von Bad Homburg. Die Buslinien 1 und 2 fahren regelmäßig. Es gibt Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil. Auch in den benachbarten Stadtgebieten kann man einkaufen. Das nahegelegene Gewerbegebiet bietet weitere Möglichkeiten.
Die Paul-Maar-Schule ist eine Grundschule im Stadtteil. Weiterführende Schulen sind in den angrenzenden Stadtteilen. Diese sind gut erreichbar. Es gibt auch Kindergärten. Es gibt Spielplätze. Das Wohngebiet ist besonders für Familien gut.