Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Bad Homburg v. d. Höhe und die Stadtteile

Bad Homburg v. d. Höhe ist die Kreisstadt von dem Hochtaunuskreis. Hier leben viele Menschen. Die Stadtmitte ist die Louisenstraße. Die Louisenstraße ist eine Einkaufsstraße. Man kann dort zu Fuß gehen. Es gibt viele Geschäfte. Es gibt auch große Kaufhäuser. Es gibt besondere Geschäfte. Es gibt Cafés. Man kann dort eine Pause machen.

Neben der Louisenstraße ist das Kurviertel. Dort ist die Kaiser-Friedrich-Promenade. Daneben ist der Kurpark. Auf der anderen Seite von der Einkaufsstraße ist die Dorotheenstraße. Die Dorotheenstraße führt zu dem Landgrafenschloss. Dort ist der "Weiße Turm". Der "Weiße Turm" ist das Wahrzeichen von Bad Homburg.

Die Stadtteile sind neben der Innenstadt. Dort gibt es Wohngebiete. Es gibt auch Gewerbe. Es gibt Freizeitangebote. Die Stadtteile sind ein guter Wohnort. Sie sind am Rand von dem Taunus. Sie sind vor den Toren von der Stadt Frankfurt.

© Stadt Bad Homburg, Alexander Habermehl

Innenstadt

Die Louisenstraße ist eine Fußgängerzone. Sie geht vom Schulberg bis zum Rathaus. Man kann dort spazieren gehen und einkaufen. Auch im unteren Bereich bis zum Europakreisel gibt es viele Geschäfte. In den Nebenstraßen lohnt sich ein Besuch. Auf der Einkaufsmeile der Stadt gibt es viele Feste. Im Mai ist das Weinfest. Am letzten August- oder ersten Septemberwochenende ist das Laternenfest. Im Oktober ist der Erntedankmarkt.

In der Innenstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. An dem Landgrafenschloss beginnt die Dorotheenstraße. Dort sind die beiden Kirchen Erlöserkirche und St. Marien. Auch das Sinclair-Haus, die StadtBibliothek und das Hölderlinhaus sind dort. Der Kurpark lädt zu langen Spaziergängen ein. Er ist mitten in der Stadt. Dort gibt es Denkmäler und Brunnen. Auch die Russische Kirche und die beiden Thai-Salas erzählen die Geschichte von der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe.

Bilder von der Innenstadt

Ortsteile
Die Stadt hat 1901 das Dorf Kirdorf aufgenommen. Im Jahr 1937 hat die Stadt das Dorf Gonzenheim aufgenommen. Am 31. Dezember 1971 hat die Stadt die Gemeinde Dornholzhausen/Taunus aufgenommen. Das war wegen der Gebietsreform in Hessen. Am 31. Dezember 1971 hat die Stadt das Dorf Ober-Eschbach aufgenommen. Das war freiwillig. Am 1. August 1972 hat die Stadt das Dorf Ober-Erlenbach aufgenommen. Das war wegen eines Gesetzes.