Die Archivbibliothek bekommt jedes Jahr viele neue Bücher. Die Auswahl der gekauften Bücher erfolgt durch Anzeigen, Literaturhinweise und Rezensionen in Zeitungen, Fachzeitschriften und Monographien. Auch Verlags- und Antiquariatskataloge helfen bei der Auswahl. Wünsche von Benutzern werden auch berücksichtigt. Die Bücher werden im örtlichen Buchhandel gekauft. Vergriffene Bücher werden im Antiquariat besorgt.
„Graue Literatur“ ist nicht im Buchhandel erhältlich. Diese muss direkt beim Autor oder bei der herausgebenden Institution bestellt werden.
Viele Bücher kommen durch Geschenke und Nachlässe von Privatpersonen und Institutionen in die Bibliothek.
Zwischen 1950 und 1975 gab die StadtBibliothek dem Archiv alle Bücher, die wegen ihres historischen Werts oder aus konservatorischen Gründen nicht mehr ausgeliehen werden sollten. Dadurch kamen besonders die seltenen alten Bücher der Homburgensien und der Abteilung Hessen-Nassau in die Archivbibliothek.
Das Stadtarchiv bekommt viele Medien durch den Austausch von Schriften mit Archiven, Museen und Geschichtsvereinen. Forschungen im Stadtarchiv führen oft zur Veröffentlichung von Archivmaterial. In diesem Fall muss ein Belegexemplar abgegeben werden.