Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Digitale Inklusion

Digitale Inklusion und digitale Ausgrenzung: Mitmachen in einer digitalen Gesellschaft. Es gibt zwei Sichtweisen der digitalen Inklusion. Die eine ist Inklusion mit digitalen Medien. Die andere ist Inklusion in die digitale Gesellschaft. Die Stadt Bad Homburg hilft Bürgerinnen und Bürgern. Sie konzentriert sich auf bestimmte Altersgruppen. Sie ermöglicht ihnen den Zugang zu digitalen Medien.

Wir haben ein Projekt. Es heißt Digital-Inklusionsprojekt. Wir machen Stadtteil- und Familienzentren besser. Wir bieten Onlinekurse an. Alle können die Kurse nutzen. Wir konzentrieren uns auf junge und alte Menschen. Aber alle Altersgruppen sind willkommen.

Jugendliche lernen die digitale Welt kennen. Sie lernen spielerisch. Ältere Menschen profitieren von der Digitalisierung. Sie können am digitalen Leben teilnehmen. Sie können Informationen im Internet finden. Sie können ihre Meinung austauschen. Sie können im Internet einkaufen. Auch wenn sie nicht mobil sind, können sie teilnehmen. Messenger und Videotelefonie helfen. Sie bleiben in Kontakt mit Freunden und Familie. Das hilft gegen Einsamkeit. Entdecken Sie neue Wege. Digitale Inklusion macht es möglich!

Das Projekt ist von dem Fördermitteltopf "Starke Heimat".

Bitte schreiben Sie uns.
Chief Digital Office
    Paul Stamms
    Mitarbeiter Chief Digital Office
    Sabine Junghahn
    Stellvertretende Fachbereichsleitung Jugend, Soziales und Wohnen