Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Heimatstube Ober-Erlenbach

 

Das Ober-Erlenbacher Heimatmuseum gibt es seit 2002. Es ist im Gebäude der „Alten Schule“ von 1901. Es ist das älteste Stadtteilmuseum von Bad Homburg.

Das Museum zeigt die Geschichte von dem Dorf Ober-Erlenbach. Es zeigt auch Funde aus der Steinzeit. Die Funde sind sehr alt. Sie sind von etwa 5.500 vor Christus. Besonders ist ein kleines „Schweinchen“ aus der Bandkeramik. Man hat es bei Ausgrabungen 1999 und 2001 gefunden.

Grafik Heimatstube Ober-Erlenbach

Die Dauerausstellung erinnert an Josef Baumann. Josef Baumann war ein schwäbischer Bauernsohn. Er lebte von 1877 bis 1963. Er war ein Pionier. Er hat Früchte ohne Gärung verwertet. Er hat Erfindungen gemacht. Eine Erfindung ist die Entkeimungsglocke. Eine andere Erfindung sind die „Ober-Erlenbacher Original-Gummikappen“. Josef Baumann war Süßmoster. Die Geschichte von der Lehr- und Versuchsanstalt für gärungslose Früchteverwertung Ober-Erlenbach wird gezeigt. Diese Anstalt wurde 1934 anerkannt. Auch sein Wirken als Lehrer und Forscher wird gezeigt. Es gibt auch Sonderausstellungen. Diese Sonderausstellungen zeigen Themen von Ober-Erlenbach.

 

Öffnungszeiten:


Das Museum ist am ersten Sonntag im Monat offen. Es ist nicht offen an Neujahr, Ostern und Weihnachten.
Der Eintritt kostet nichts.

Man kann Sonderbesuchszeiten und Ortsführungen absprechen. Dafür kann man Torsten Martin anrufen oder schreiben:

Torsten Martin, Tel. 0176 87911758,
E-Mail: torsten.martin@heimatstube-obererlenbach.com

Heimatstube Ober-Erlenbach
Unsere Anschrift
Heimatstube Ober-Erlenbach
Am Alten Rathaus 9
61352 Bad Homburg v.d.Höhe