Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Die Organisation von der Feuerwehr

In Bad Homburg gibt es die Feuerwehr. Die Feuerwehr hat fest angestellte Mitarbeiter. Es gibt auch freiwillige Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Sie sind in 6 Stadtteilwehren organisiert. Die Zentrale von der Bad Homburger Feuerwehr ist in der Dietigheimer Straße. Die Feuerwache ist in der Innenstadt. Man kann sie immer anrufen, wenn es einen Notfall gibt (Kontakt siehe unten).

Die Bad Homburger Feuerwehr hilft auch in anderen Gebieten. Sie hat Personal und Spezialgeräte. Wenn es nötig ist, wird sie aus anderen Städten oder Bundesländern gerufen. Zum Beispiel beim großen Hochwasser in Sachsen.

Die Bad Homburger Stadtteil-Feuerwehren haben sich 1957 zusammengeschlossen. Sie sind im Stadtkreisfeuerwehrverband. Sie sind auch Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus. Die Wehren im Hochtaunuskreis sind im Kreisfeuerwehrverband. Der Verband macht Lehrgänge im Kreis. Er führt auch die Sterbekasse von der Feuerwehr im Kreis.

Die Mitarbeiter, die fest angestellt sind

Fast 40 Feuerwehrleute arbeiten von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr. Sie arbeiten hauptberuflich. Sie schützen die Menschen. Sie arbeiten in der Feuerwache in der Dietigheimer Straße.

Für die Arbeit als Feuerwehrmann braucht man eine technische Ausbildung. Man kann auch ein Studium an einer Fachhochschule oder Technischen Hochschule machen. Danach macht man eine Ausbildung von zwei Jahren.

Die Feuerwehrleute fahren 90 Sekunden nach dem Alarm los.

Die Feuerwehrleitung macht Einsatzstandards. Sie entwickelt Technikkonzepte. Sie macht das immer weiter. Dazu gehört auch die Planung von Strategien zur Gefahrenabwehr. Sie überlegt, wie man Bedrohungen sicher beherrscht. Der Leiter von der Feuerwehr ist Dipl.-Ing. Daniel Guischard. Er leitet auch den Fachbereich Bevölkerungsschutz bei der Stadtverwaltung.

Bitte schreiben Sie uns.
Bevölkerungsschutz
Unsere Anschrift
Feuerwache
Dietigheimer Straße 12
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Feuerwache
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung.

Die sechs freiwilligen Stadtteil-Wehren

Es gibt mehr als 300 Feuerwehrleute. Sie arbeiten freiwillig. Sie arbeiten in den Stadtteilen Stadt, Dornholzhausen, Kirdorf, Gonzenheim, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Sie helfen der Feuerwehr. Mehr Infos zu den einzelnen Wehren finden Sie hier.

Die freiwilligen Stadtteil-Wehren bilden neue Feuerwehrleute aus. Auch Kinder können mitmachen. Sie können zur Minifeuerwehr gehen. Jugendliche können zur Jugendfeuerwehr gehen. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bei der freiwilligen Feuerwehr. Oder Sie melden Ihr Kind an. Hier sind die Kontaktdaten:

Freiwillige Feuerwehr Bad Homburg-Stadt
Unsere Anschrift
Dietigheimer Straße 12
61350 Bad Homburg v.d.Höhe
Freiwillige Feuerwehr Kirdorf
Unsere Anschrift
Usinger Weg 23
61350 Bad Homburg v.d.Höhe
Freiwillige Feuerwehr Gonzenheim
Unsere Anschrift
Alt Gonzenheim 3
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
Freiwillige Feuerwehr Ober-Eschbach
Unsere Anschrift
Ober-Eschbacher Straße 132
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
Freiwillige Feuerwehr Ober-Erlenbach
Unsere Anschrift
Ahlweg 3
61352 Bad Homburg v.d.Höhe
Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen
Unsere Anschrift
Dornholzhäuser Straße 56
61350 Bad Homburg v.d.Höhe