Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

 

Was die Frauenbeauftragte macht

  • Die Frauenbeauftragte arbeitet mit anderen in der Region und darüber hinaus zusammen.
  • Die Frauenbeauftragte macht Angebote und Veranstaltungen. Es geht um Themen wie Gewalt zu Hause, Berufswahl, Rollenbilder, Gesundheit, Berufseinstieg und das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit.
  • Die Frauenbeauftragte arbeitet mit Organisationen, Vereinen und anderen zusammen. Es geht um Themen für Frauen und Gleichstellung.
  • Die Frauenbeauftragte ist Kontaktperson für Einrichtungen für Frauen und Mädchen.
  • Die Frauenbeauftragte ist Kontaktperson für Fragen zur Gleichstellung. Bei Bedarf hilft sie, Expert*innen zu finden.

 

Bad Homburger Netzwerk der Frauenvereine und -organisationen

 Das Bad Homburger Netzwerk der Frauenvereine und -organisationen ist eine Gruppe von Vereinen und Organisationen. Diese beschäftigen sich mit Themen von Frauen. Sie treffen sich oft im Jahr.

Das Netzwerk

·        sammelt Themen von Frauen und gibt diesen Themen einen Platz,
·        arbeitet für Frauen in unserer Stadt und mit ihnen,
·        ermöglicht Zusammenarbeit und schafft neue Möglichkeiten,
·        fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen,
·        stellt eine gemeinsame Öffentlichkeit her,
·        macht Projekte und Veranstaltungen zu Themen von Frauen,
·        pflegt einen offenen und vertrauensvollen Umgang,
·        arbeitet ohne Einfluss von Parteien.

Bündnis girls go technic

Es gibt viele spannende Berufe und Studienfächer. Besonders im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Hälfte von allen Mädchen und Jungen wählt aber immer die gleichen zehn Berufe.

Klischees und alte Rollenbilder schränken ein! Bei manchen Berufen gibt es das Klischee, dass sie nur für Männer oder nur für Frauen sind.

Das Bündnis girls go technic sagt: Junge Frauen sollen sich nicht abhalten lassen. Sie sollen einen technischen Beruf wählen, wenn er ihnen gefällt. Das gilt auch für junge Männer. Sie sollen in den erzieherisch-pflegerischen Bereich gehen, wenn sie das möchten.

Wer ist girls go technic:

Wir sind Menschen aus Unternehmen, Schulen und Institutionen im Hochtaunuskreis. 2009 wurde das Bündnis gegründet. Die Kommunale Frauenbeauftragte im Hochtaunuskreis hatte die Idee. Unser Ziel ist: Wir wollen mehr Berufe für Mädchen öffnen. Wir wollen, dass Mädchen ihr Potenzial in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nutzen.

Rechtliche Grundlagen:

Grundgesetz Artikel 3, Absatz 2

Männer und Frauen haben die gleichen Rechte. Der Staat hilft, dass Männer und Frauen die gleichen Rechte bekommen. Der Staat hilft, dass Nachteile verschwinden.

 

Hessische Gemeindeordnung § 4b

Gleichberechtigung von Frau und Mann
Die Gemeinden müssen dafür sorgen, dass Frauen und Männer die gleichen Rechte haben. Frauenbüros oder ähnliche Maßnahmen helfen dabei. Eine Frau leitet diesen Bereich. Meistens macht das eine hauptamtliche Wahlbeamtin.

Die Hessische Gemeindeordnung sagt nicht, was Frauenbüros genau machen. Die Gemeinden müssen aber dafür sorgen, dass Frauenbeauftragte gut arbeiten können. Das ist eine wichtige Aufgabe der Gemeinden.

 

Gender Mainstreaming

Gender Mainstreaming ergänzt die Förderung von Frauen. Nicht nur Frauenbeauftragte kümmern sich um gleiche Rechte. Alle, die Entscheidungen treffen, sollen die Interessen von Frauen und Männern beachten. Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe hat am 17.03.2005 beschlossen, Gender Mainstreaming einzuführen. So sollen Frauen und Männer die gleichen Rechte bekommen.

Kommunale Frauenbeauftragte
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe -Technisches Rathaus
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

 

Hasibe Otter
Leitung Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe / Kommunale Frauenbeauftragte