Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Gegenstände, die zu groß für den normalen Müll sind.

Sperrmüllanmeldung

Sie können Sperrmüll einfach über das Online-Formular anmelden. Sie werden weitergeleitet und verlassen die Seite vom Betriebshof.

Sie können auch einen Termin für die Abholung telefonisch vereinbaren. Rufen Sie dazu 06172 6775 70 an.

 

Servicezeiten Sperrmülltelefon

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Kriterien für die Mitnahme von Sperrmüll

  • Es wird viel Sperrmüll mitgenommen.
  • Der angemeldete Sperrmüll muss bis spätestens 6.00 Uhr am Abholtag an der Straße oder am Gehweg stehen. Er darf frühestens am Abend vorher dort stehen.
  • Von Privatgrund wie Garagen oder Höfen kann man keinen Sperrmüll abholen.
  • Man stellt den Sperrmüll nur am Straßenrand bereit. Man nimmt keinen Sperrmüll von Grünflächen oder hinter Hecken mit.
  • Bitte achten Sie darauf, dass der Bürgersteig frei bleibt. Kinderwagen und Rollatoren sollen durchkommen. Hydranten sollen frei bleiben. Bei sehr schmalen Straßen ohne Gehweg muss der Sperrmüll an einem anderen Straßenabschnitt stehen. Das Sperrmüllauto muss dort hinfahren können, auch wenn es weit weg ist.
  • Für die Sperrmüllabfuhr muss auf dem Grundstück eine Restabfalltonne von der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe stehen oder angemeldet sein.
  • Die Sperrmüllabholung ist in Bad Homburg v. d. Höhe kostenlos. Die Firma Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG holt den Sperrmüll ab.
  • Zum Sperrmüll gehören Wohn- und Einrichtungsgegenstände. Sie sind größer als 80 cm. Sie passen nicht in die Restabfalltonnen. Es gibt keine anderen Abfallbehälter dafür. Jedes Teil ist höchstens 2 Meter groß. Jedes Teil wiegt höchstens viel.

Was gehört zum Sperrmüll?

 

Mitgenommen werden:
 

  • Aquarien aus Glas
  • Badewannen und Duschen aus Kunststoff
  • Baumstümpfe und Wurzeln von Bäumen
  • Betten und Bettgestelle aus Holz
  • Bodenbeläge wie Laminat oder PVC
  • Federbetten
  • Fenster und Glastüren
  • Holzinnentüren
  • Gegenstände aus Korbgeflecht
  • Matratzen
  • Möbel wie Tische, Stühle oder Schränke
  • PVC-Wellplatten in kleinen Mengen
  • Spiegel und Glasscheiben von Möbeln
  • Sportgeräte wie Ski
  • Sprungrahmen aus Holz
  • Teppiche und Teppichböden

 

 

Nicht mitgenommen werden:
 

  • Kleinteile in Säcken oder Kartons
  • Agrarfolie
  • Altkleider
  • Altöl
  • Asbestplatten
  • Autobatterien, Autoreifen und Autoteile
  • Bauschutt
  • Bauabfälle wie Kabelkanäle
  • Bitumenbahnen und Dachpappe
  • Blumentöpfe aus Ton
  • Chemikalien
  • Dachbalken
  • Druckbehälter wie Gasflaschen
  • Elektrogeräte
  • Farben und Lacke
  • Flüssigkeiten
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Restabfall
  • Heizöltanks
  • Hölzer aus dem Außenbereich
  • Isolierwolle
  • Klimaanlagen
  • Möbel mit Leuchtstofflampen
  • Mofas, Mopeds und Motorräder
  • Nachtspeicheröfen
  • Papier, Pappe und Kartonage
  • Porzellan
  • Sanitärkeramik
  • Sondermüll
  • Styropor

 

Bitte beachten Sie: Der Sperrmüllservice ist für Einzelteile. Wohnungsauflösungen oder Baustellenentsorgungen sind nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an einen Containerdienst.