Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Restabfall

Zum Restabfall gehören Abfälle. Diese Abfälle kann man nicht mehr verwerten. Diese Abfälle sind nicht gefährlich. Die Abfuhr der Restabfälle ist alle zwei Wochen. Die Abfuhr der großen Restabfall-Behälter ist jede Woche. Die Abholtermine stehen im aktuellen Abfallkalender. Die Abholtermine stehen auch in der Bad Homburger Abfall-App.

Richtig trennen

In die Restabfalltonne (schwarze Tonne) kommen zum Beispiel:

 

  • Kehricht und Staubsaugerbeutel
  • Tapetenreste
  • Spiegel
  • Flachglasreste
  • Porzellan und Keramik aus dem Haushalt
  • Spielzeug aus Holz oder Kunststoff
  • Medikamente, Pflaster und Verbandsmaterial
  • Windeln und Hygieneartikel
  • Textilreste, Lappen und Lumpen
  • Katzenstreu, Kleintiermist und Kleintierstreu
  • Kalte Asche
  • Zigarettenkippen
  • Wachs
  • Dias, Kassetten, Videobänder und Disketten
  • Klebebänder, Schnur, Gummi und Plastikteile
  • Backpapier
  • Thermopapier und Kassenbons
  • Aktenordner
  • Schreib- und Büroutensilien wie Filzstifte, Kugelschreiber, Marker, Rückenpapiere von Aufklebern und Etiketten
  • Glühbirnen und Halogenlampen

 

 

Nicht in die Restmülltonne kommen zum Beispiel:

 

  • Altpapier
  • Altglas
  • Weißblechdosen und Sonderabfälle
  • Kunststoffverpackungen
  • Verbundverpackungen
  • Organische Küchen- und Gartenabfälle
  • Energiesparlampen und LED-Lampen

Kein Restabfall auf dem Wertstoffhof

Bitte beachten Sie: Der Wertstoffhof nimmt keinen Restabfall an. Das gilt für alle kleinen Teile. Die Teile sind kleiner als 80 cm. Die Teile sind in Säcken und Kisten. Das gilt auch für gekaufte Restabfallsäcke.

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder Beschwerden zur Abholung von Restmüll? Dann hilft Ihnen dieser Mitarbeiter gerne weiter:

Abfallentsorgung
Unsere Anschrift
Betriebshof Bad Homburg v.d.Höhe
Nehringstraße 7-9
61352 Bad Homburg v. d. Höhe