Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Sven-Sebastian Sajak

Die Aufgaben von der Feuerwehr

Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben von der Feuerwehr. Die älteste Aufgabe ist das Löschen von Bränden. Das ist immer noch wichtig. Die Feuerwehr in Bad Homburg hilft jetzt auch bei anderen Dingen.

Feuerwehr-Dienstanzug | © Sven-Sebastian Sajak
Katastropheneinsätze und vorbeugende Aufgaben

Die Feuerwehr rettet Menschen. Sie hilft bei Unfällen auf der Straße. Sie hilft bei viel Wasser, bei Feuer und bei anderen schlimmen Ereignissen. Sie hilft auch bei technischen Problemen. Sie erklärt, wie man mit Feuer umgeht. Sie erklärt, wie man Unfälle vermeidet.

Die Feuerwehr warnt die Menschen bei Gefahr. Sie sagt, wie man sich selbst schützt. Vorbeugung ist wichtig. Die Feuerwehr kontrolliert Geräte zum Löschen. Sie macht auf Gefahren aufmerksam. Sie erklärt, wie man sich in Not richtig verhält. Sie sagt, was bei großen Bauvorhaben wichtig ist.

Die Bad Homburger Feuerwehr hat für jeden Einsatz die passende Kleidung | © Sven-Sebastian Sajak
Schutzanzüge für besondere Aufgaben

Der Umweltschutz wird immer wichtiger. Zum Beispiel bei der Beseitigung von ausgelaufenem Öl. Oder bei der Eindämmung von Gefahren durch Biologie, Chemie oder Atom. Die Feuerwehr hat viele Spezialgeräte. Die Feuerwehr hat verschiedene Schutzanzüge. Diese sind für die Aufgaben geeignet. Dazu gehören auch einige, die man nicht sofort mit der Feuerwehr verbindet. Ein spezieller Insektenschutz ist nötig. Zum Beispiel bei der Entfernung von Bienennestern. Oder bei der Entfernung der Seidenspinnerraupe. Diese Raupe tritt immer häufiger auf. Der Wasserrettungsanzug wird bei der Suche im Wasser genutzt. Der Wasserrettungsanzug wird bei der Bergung im Wasser genutzt.

Die Aufgaben von der Feuerwehr

Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben von der Feuerwehr. Die älteste Aufgabe ist das Löschen von Bränden. Das ist immer noch wichtig. Die Feuerwehr in Bad Homburg hilft heute auch bei anderen Dingen.

Chemikalienschutzanzug, schwere Ausführung | © Sven-Sebastian SajakChemikalienschutzanzug, schwere Ausführung | © Sven-Sebastian Sajak
Chemikalienschutzanzug, leichte Ausführung | © Sven-Sebastian SajakChemikalienschutzanzug, leichte Ausführung | © Sven-Sebastian Sajak
Flammenschutzanzug der Sondereinheit „Grubenwehr“ für den Einsatz in Stollen und Tunneln | © Sven-Sebastian SajakFlammenschutzanzug der Sondereinheit „Grubenwehr“ für den Einsatz in Stollen und Tunneln | © Sven-Sebastian Sajak
Universelle Feuerwehrschutzkleidung | © Sven-Sebastian SajakUniverselle Feuerwehrschutzkleidung | © Sven-Sebastian Sajak
Feuerwehrschutzanzug zur Brandbekämpfung | © Sven-Sebastian SajakFeuerwehrschutzanzug zur Brandbekämpfung | © Sven-Sebastian Sajak
Watthose und Rettungsweste mit automatisch wirksamen Auftriebsmittel | © Sven-Sebastian SajakWatthose und Rettungsweste mit automatisch wirksamen Auftriebsmittel | © Sven-Sebastian Sajak
Schutzanzug, Helm, Gehör und Gesichtsschutz für Schneidarbeiten mit der Motorkettensäge | © Sven-Sebastian SajakSchutzanzug, Helm, Gehör und Gesichtsschutz für Schneidarbeiten mit der Motorkettensäge | © Sven-Sebastian Sajak
Hitzeschutz- und Chemikalienschutzanzug | © Sven-Sebastian SajakHitzeschutz- und Chemikalienschutzanzug | © Sven-Sebastian Sajak
Imkerschutzanzug für Einsätze mit Insekten | © Sven-Sebastian SajakImkerschutzanzug für Einsätze mit Insekten | © Sven-Sebastian Sajak
Infektionsschutzanzug | © Sven-Sebastian SajakInfektionsschutzanzug | © Sven-Sebastian Sajak