Sie arbeiten in einem Unternehmen, einer Behörde oder einem Institut. Sie können Aktionen, Experimente, Gespräche und Erkundungen für den Mädchen-Zukunftstag machen. Sie können auch bei der Organisation und Durchführung helfen.
Mädchen können sich auf der Girls-Day-Internetseite informieren. Dort gibt es Informationen über den Aktionstag und das Thema Berufsorientierung. Mädchen können eine Girls' Day-Veranstaltung auswählen. Sie können sich online oder telefonisch anmelden.
Eltern können ihre Tochter bei Entscheidungen unterstützen. Helfen Sie Ihrer Tochter, einen passenden Girls' Day-Platz zu finden.
Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer können Schülerinnen und Eltern über den Aktionstag informieren. Sie können Unternehmen in der Region auf den Tag aufmerksam machen. Schulen können sich auf der Internetseite zum Girls Day eintragen. So können sie Kontakte in der Region ermöglichen. Lehrkräfte finden dort Unterrichtsmaterialien. Diese Materialien sind für die Vorbereitung und Nachbereitung des Girls' Days. Sie sind auch für die alternative Unterrichtsgestaltung am Aktionstag für Jungen und Mädchen. Der Download ist kostenlos.