Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Buchpräsentation
10.12.24 | Vortrag / Lesung

Buchpräsentation

Aus dem Stadtarchiv. Vorträge zur Bad Homburger Geschichte. Band 35
Barrierefrei

Aus dem Stadtarchiv. Vorträge zur Bad Homburger Geschichte. Band 35

Buchpräsentation

 

Grußwort
Alexander W. Hetjes, Oberbürgermeister

 

Vorstellung der Beiträge

Barbara Dölemeyer
Erben, Zahlen, Teilen - die „Geburtsurkunden“ für Hessen-Homburg

Holger Th. Gräf
Die Entstehung und die Sicherung der Landgrafschaft Hessen-Homburg 1622/1815

Andrea Pühringer
Reiche Kurgäste - arme Homburger?
Zur Sozialstruktur einer Kurstadt im 19. Jahrhundert

Holger Th. Gräf
Homburg als Kunstmarkt während der „Großen Zeit der Kur

Peter Lingens
Zur Entstehungsgeschichte des „Homburg-Hutes

 

Mit dem vorliegenden Band erscheint unsere Publikationsreihe in einem neuen Gewand mit modernem ansprechenden Layout. Lassen Sie sich überraschen!

Datum

Dienstag, 10.12.24 -

Beginn um 19:00 Uhr

Termin speichern
Adresse
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg
Veranstalter
Stadtarchiv in der Villa Wertheimber
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 100 4140stadtarchiv@bad-homburg.de
Veranstaltungsort

Villa Wertheimber

1898 erwarben der Frankfurter Bankier Julius Wertheimber und seine Frau Ketty den Gustavsgarten und ließen durch den Architekten Franz von Hoven eine prächtige Sommerfrische-Villa im Stil der Neorenaissance errichten. Die Familie Wertheimber gehörte in Bad Homburg zum Kreis der Honoratioren. Im Dritten Reich musste die Tochter des Ehepaars Wertheimber, Juliane Krahmer, das Anwesen unter Preis veräußern. Sie emigrierte nach Frankreich und starb 1940 nahe Paris. In den 1940er Jahren war kurzzeitig die Marinemusikschule Frankfurt in der Villa untergebracht, 1947 richtete der Verein Hirnverletzenheim eine Klinik darin ein. Nach einem mehrjährigen Restitutionsprozess wurde das Anwesen an die Erben von Juliane Krahmer zurückgegeben, die es der Bundesrepublik verkauften. Das Hirnverletztenheim wurde im Laufe der Jahre um Therapie- und Bettenbauten erweitert und zu einer namhaften Neurologischen Klinik ausgebaut. 2004 schloss die Klinik ihre Pforten. Im April 2011 erwarb die Stadt Bad Homburg das Anwesen. Heute befindet sich in der Villa das Stadtarchiv, das in einem Anbau das "Gedächtnis der Stadt" verwahrt. Urkunden, Akten, Bücher, Karten, Pläne, Fotos, Postkarten, Schallplatten, Filme und vieles mehr kann man zu festen Öffnungszeiten im Lesesaal einsehen. Vorträge, Führungen und Stöbertage ergänzen das Angebot zur Bad Homburger Stadtgeschichte auf vielfältige Art und Weise . Im Obergeschoss der Villa befindet sich die „Hölderlin-Wohnung“, in der Schriftsteller*innen und Forscher*innen auf Einladung der Stadt Bad Homburg kostenfrei wohnen können.

Adresse
Villa Wertheimber
Tannenwaldallee 50
61348 Bad Homburg

Umgebung