Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Johannes von Moltke
24.05.24 | Vortrag / Lesung

Johannes von Moltke

»Demokratische Kultur im Zerrspiegel neurechter ›Metapolitik‹«
Barrierefrei
Johannes von Moltke

Der Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World« am Forschungskolleg Humanwissenschaften bringt eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschafter*innen der Goethe-Universität sowie internationale und regionale Partner zusammen, um die Potentiale und die Grenzen der Atlantischen Welt im Hinblick auf die Zukunft der Demokratie untersucht.


Am 24. Mai zeigt der Literatur- und Filmwissenschaftler Johannes von Moltke an Beispielen von beiden Seiten des Atlantiks, wie eine neurechte »Metapolitik« im »vorpolitischen« Bereich versucht, den öffentlichen Diskurs und kulturelle Werte nach rechts zu verschieben. Dabei werden ehemals linke Positionen in ihr Gegenteil verkehrt und ein Verwirrspiel beginnt, das dem anderen politischen Lager diese Verkehrung vorwirft. Indem er diese Strategien analysiert, möchte von Moltke zu einem differenzierten und kritischen Umgang mit neurechten Positionen beitragen.

Johannes von Moltke ist Professor für German Studies sowie für Film, Fernsehen und Medien an der University of Michigan. Zu seinen Publikationen zählen The Curious Humanist: Siegfried Kracauer in America (2015) und No Place Like Home: Locations of Heimat in German Cinema (2005). 2019 erschien die englische Übersetzung der letzten Briefe, die seine Großeltern Helmuth James und Freya von Moltke ausgetauscht haben (Last Letters: The Prison Correspondence, 1944-45 mit einem Nachwort von Rachel Seiffert, übers. von Shelley Frisch, hg. von Helmuth Caspar, Dorothea und Johannes von Moltke). Im Frühjahr 2024 ist Johannes von Moltke Fellow an der American Academy Berlin.

Veranstaltungsort

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Adresse
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg

Umgebung